Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.:
• Eingewöhnung, Betreuung und Förderung der Kinder
• Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden und Entwicklungsgesprächen
• Mitarbeit bei der Organisation und Umsetzung von Kitafesten
• Umsetzung und Weiterentwicklung der geltenden Standards
• Aktive Mitarbeit bei Projekten
Unsere Erwartungen sind u. a.:
• Sehr gute Kenntnisse im Berliner Bildungsprogramm
• Kreativität bei der Gestaltung von Tagesabläufen für und mit Kindern
• Hohe soziale Kompetenz
• Gute rhetorische Fähigkeiten
• Konstruktive Teamfähigkeit
• Belastbarkeit
• Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Die Tätigkeit in unseren Kitas erfordert die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses sowie der Nachweise zur Lebensmittelhygiene und zur Immunität gemäß Masernschutzgesetz.
Unser Angebot
Als moderner Arbeitgeber handeln wir erfolgsorientiert und verantwortungsvoll. Wir verbinden die Verlässlichkeit eines öffentlichen Arbeitgebers mit modernen, flexiblen Dienstleistungen in dem besonderen Arbeitsumfeld am Hochschulcampus. Wir bieten sehr gut ausgestattete Einrichtungen, Vor- und Nachbereitungszeit, multiprofessionelle Teams, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und ein Konzept, das sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert.
Wir bieten
• Arbeitsplatz- und tarifliche Sicherheit als Mitarbeiter*in des öffentlichen Dienstes
• Jahressonderzahlung, Leistungs- und Jubiläumsprämie, vermögenswirksame Leistungen
• Jahresurlaub: 30 Tage bei einer 5-Tage-Woche (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
• 2 Regenerationstage pro Jahr bei einer 4 oder 5-Tage-Woche
• Monatliche SuE-Zulage von 130 Euro, die in bis zu 2 freie Arbeitstage umgewandelt werden kann
• Work-Life-Balance
• Bei freien Plätzen Kinderbetreuung in den Kitas des studierendenWERKs
• Betriebliche Sozialberatung und betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
• Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliche Altersvorsorge sowie Entgeltumwandlung für Sonderzahlungen
• Gute Verkehrsanbindung und vergünstigtes BVG-Firmenticket
• Sonderkonditionen des öffentlichen Dienstes bei Versicherungen
Kontakt
studierendenWERK BERLIN
Dörte Sowinski
Kitaleiterin der Kita an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
aktuell geplanter Einsatzort: Kita an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Hönower Str. 35, 10318 Berlin
Bitte bewerben Sie sich online.
studierendenWERK BERLIN
Bewerbungsmanagement
Hardenbergstr. 35
10623 Berlin
030-93939-8409
personal@stw.berlin
www.stw.berlin/karriere
Wir erkennen unterschiedliche Zugangschancen an. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Bei uns zählt Ihre Qualifikation und Leistung – unabhängig von Alter, Herkunft, sonstiger Identität, körperlichen und geistigen Einschränkungen, sozialem Status, Religion, Nationalität oder Weltanschauung.
Das studierendenWERK sucht Menschen, die im vielseitigen Umfeld Berlins und der Hochschulen arbeiten möchten. An unseren Arbeitsorten mitten auf dem Campus unterstützen wir die 176.000 Studierenden der Stadt. Möchten Sie einen Beitrag für die Bildung in Deutschland leisten? Dann sind wir der richtige Arbeitgeber für Sie! Das studierendenWERK vereint als Organisation der Daseinsvorsorge für Studierende soziale Angebote unter einem Dach: Ausgewogene moderne Verpflegung, günstiges Wohnen, psychologische und soziale Beratung, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung und ein studentisches Kulturprogramm.
Die Kita an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin bietet 74 Betreuungsplätze und arbeitet nach dem Berliner Bildungsprogramm. Unseren pädagogischen Schwerpunkt legen wir auf die Bildungsbereiche „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und „Naturwissenschaftliche Grunderfahrungen“. Von diesem Ansatz leiten sich das pädagogische Konzept, die Ausstattung und die Kooperationsbeziehungen der Einrichtung her. Als Erzieher*in verantworten Sie gemeinsam mit der Kitaleitung die Umsetzung des Konzepts. Wir freuen uns auf Sie!
Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit (39 Stunden pro Woche) möglich, unbefristet
Bezahlung: Entgeltgruppe S8a TVöD STW BERLIN